Methoden

01

Mutig, Agil, Effizient

In einem iterativen Prozess entwickeln wir eine professionelle Softwarelösung, die passgenau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Wir arbeiten mutig, agil und effizient: Mit Modernsten Entwicklungswerkzeugen, Intelligenter Programmierung und Neuster Technologie. Mit Datenbasierter Unterstützung steigern wir den Umsatz unserer Kunden. Die Umsetzungen erfolgen dabei u.a. mit Shopware, SAP, Sage und Navision.

Team arbeitet agil und effizient an iterativer Softwareentwicklung
Softwareentwickler:innen nutzen moderne Tools zur datenbasierten Umsetzung
02

Engagiert, Lösungsorientiert, Zuverlässig

Da wir uns den höchstdynamischen Herausforderungen des digitalen Wandels stellen, ist uns eine stetige Kommunikation wichtig. Durch permanenten Zugang zu unserem Team wird eine sofortige Reaktionsfähigkeit sichergestellt. Wir arbeiten zu jeder Zeit daran, für die Probleme unserer Kunden schnellstmöglich eine Lösung bereitzustellen.

Allgemeines zur doppeltplus Middleware

Sie verbindet Shop, Lager, ERP, CRM und mehr. Daten laufen automatisch und sind überall auf dem gleichen Stand. So spart man Zeit, vermeidet Fehler und muss nicht ständig doppelt pflegen. Gerade an vollen Tagen nimmt das Druck raus: Bestände stimmen, Preise passen, Bestellungen fließen sauber durch. Man kann sich auf Verkauf und Kunden konzentrieren, statt auf Klickarbeit und Korrekturen. Wenn etwas hakt, hat man einen festen Ansprechpartner, der mit einem ruhig die nächsten Schritte geht.

Zum Beispiel Shopware, Shopify, WooCommerce (WordPress) und PrestaShop. Dazu kommen viele Anbindungen zu Warenwirtschaft, ERP, PIM, CRM und Marktplätzen. Man kann klein starten und später erweitern. Wenn ein System fehlt, prüft doppeltplus eine passende Lösung oder baut eine Anbindung. Alles wird so erklärt, dass man folgen kann – ohne Fachsprache und ohne Hektik.

Nein. doppeltplus richtet alles ein und führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Die tägliche Nutzung ist einfach und klar. Man bekommt auf Wunsch kurze Erklärungen oder kleine Checklisten für den Alltag. Wenn später Fragen auftauchen, meldet man sich – es gibt schnelle, freundliche Hilfe, bis alles wieder entspannt läuft.

Die Lösung passt sich an den eigenen Ablauf an – nicht umgekehrt. Man bekommt klare Sicht auf Daten und Bestellungen, und hat einen festen, persönlichen Support. Statt vieler Einzel-Tools gibt es einen ruhigen, stabilen Kern, der mitwächst. So spart man Zeit, hat weniger Stress und kann Entscheidungen gelassen treffen, weil die Zahlen stimmen und man weiß, wer bei Fragen da ist.

Standard ist Cloud-Betrieb, damit man sich nicht um Server kümmern muss. Auf Wunsch geht auch ein Betrieb vor Ort. Man spricht in Ruhe über Sicherheit, Zugriff und Abläufe und wählt dann die Variante, die sich richtig anfühlt. Wichtig ist: Es gibt eine klare, stabile Lösung – ohne komplizierte Technik im Tagesgeschäft.

Onlineshops (Shopware, Shopify, WordPress/WooCommerce, PrestaShop)

Shopware ist sehr flexibel und eignet sich gut für größere oder wachsende Vorhaben. Shopify ist schnell startklar und wird gehostet – ideal, wenn man zügig live gehen möchte. WooCommerce passt, wenn Inhalte, Blog und Suchmaschinen eine große Rolle spielen. PrestaShop ist schlank und gut erweiterbar. Man entscheidet nach Zielen, Ländern, Artikelanzahl, Verbindungen und Budget. doppeltplus erklärt Vor- und Nachteile ruhig und ehrlich, damit man in Frieden entscheiden kann.

Ja. Von Idee und Design über Technik, Daten-Übernahme und Zahlungsarten bis Versand, Messung und Go-Live. Auch die Anbindung an ERP, PIM, CRM und Marktplätze gehört dazu. Man hat einen klaren Plan, feste Termine und kurze Wege. So bleibt der Kopf frei, und man kommt ohne Umwege zu einem Shop, der sich im Alltag gut anfühlt.

Ja. Produkte, Kunden, Bestellungen und wichtige Links nimmt man – soweit technisch möglich – mit. doppeltplus plant den Wechsel Schritt für Schritt, legt Prioritäten fest und testet in Ruhe. So bleibt der Shop erreichbar, und man behält Suchtreffer und Kampagnen im Blick. Das Ziel: Ein sicherer Umzug ohne unnötige Aufregung.

Ja. Man kann kundenspezifische Preise, Rollen und Freigaben einrichten, ebenso Schnellbestellungen oder Angebote. Alles wird so aufgesetzt, dass man im Tagesgeschäft wenig klicken muss und schnell ans Ziel kommt. Wenn Anforderungen sich ändern, passt man ruhig nach – ohne dass das Team aus dem Takt kommt.

Wichtige Punkte sind sauberer Aufbau, schnelle Bilder, Caching oder CDN, klare Adressen und gute Messwerte. Dazu kommt ein sauberes Tracking und ein verständliches Einwilligungs-Management. Man bekommt dafür klare Empfehlungen und kleine To-dos. Ziel ist, dass Seiten flott laden, Kundinnen und Kunden sich wohlfühlen und man in Suchmaschinen stabil gefunden wird – ohne dauernden Technikstress.

Technische Verbindung

Zuerst klärt man kurz den Bedarf: Welche Systeme, welche Daten, welche Ziele. Dann richtet doppeltplus alles ein, testet gemeinsam die wichtigsten Fälle und bereitet den Start vor. Es gibt einen einfachen Plan mit klaren Schritten, damit jeder weiß, was wann passiert. So fühlt sich die Umstellung ruhig und machbar an – auch wenn nebenbei viel los ist.

Ja. Wenn ein Prozess besonders ist, baut man eine passende Anbindung. Man bespricht in Ruhe, was wichtig ist, und erhält eine verständliche Lösung ohne Fachjargon. So bleibt die Kontrolle beim Team, und man bekommt genau das, was im Alltag hilft – nicht mehr und nicht weniger.

Je nach Umfang oft einige Tage bis wenige Wochen. Wichtiger als Tempo ist ein sauberer Start. Man bekommt früh eine Einschätzung und bleibt während des Projekts auf dem Laufenden. So kann man Termine gut planen und Stress vermeiden, auch wenn noch andere Themen anstehen.

Ja. Man probiert alles in Ruhe aus, bevor es live geht: Bestellungen, Lager-Abgleich, Preise, Kundendaten. So erkennt man früh, ob noch etwas fehlt. Dieser Schritt nimmt Druck raus und sorgt dafür, dass der Start später ohne Überraschungen klappt.

Typisch sind Produkte, Lagerstände, Preise, Bestellungen, Kundendaten und Versandinfos. Man legt gemeinsam fest, was wirklich gebraucht wird, und stellt klare Regeln ein. So bleiben Zahlen verlässlich, und das Team weiß genau, welche Daten wohin fließen.

Einsatz

Für Shops, die wachsen wollen oder mehrere Kanäle steuern, ist die Lösung sehr hilfreich. Man bringt Ordnung in Daten und Abläufe, reduziert doppelte Arbeit und gewinnt Zeit für Kunden und Sortiment. Auch kleinere Teams profitieren, weil vieles automatisch läuft und weniger kontrolliert werden muss.

Ja. Mehr Sprachen, Währungen und Länder sind möglich. Man startet, wo man steht, und erweitert Schritt für Schritt. Es gibt Hinweise zu Steuern, Versand und Bezahlarten, damit man sich gut vorbereitet fühlt und ruhig in neue Märkte gehen kann.

Ja. Multishop und mehrere Kanäle sind möglich, ohne dass es unübersichtlich wird. Man sieht Bestände, Preise und Bestellungen an einem Ort. Das erleichtert den Alltag, reduziert Rückfragen im Team und macht Planung einfacher.

Ja. Man kann später Funktionen und Systeme ergänzen, wenn der Shop größer wird. doppeltplus achtet darauf, dass Bedienung und Übersicht erhalten bleiben. So bleibt die Lösung lange passend und fühlt sich auch bei Wachstum nicht überladen an.

Sicherheit und Datenschutz

Ja. Man nutzt Verschlüsselung und Speicherung in der EU, alles ist DSGVO-konform. Es gibt klare Zugriffsregeln, Protokolle und regelmäßige Prüfungen. Wenn man Details wissen möchte, bekommt man eine einfache Erklärung ohne Fachwörter – transparent und verständlich.

Der Kunde und das freigegebene doppeltplus-Team. Keine Dritten. Man weiß jederzeit, wer Zugriff hat und wofür. Bei Bedarf werden Zugriffe schnell angepasst. Ziel ist, dass man sich sicher fühlt und jederzeit den Überblick behält – ohne komplizierte Technik.

Ja. Es werden Backups erstellt und überwacht. So kann man ruhig schlafen – auch an vollen Tagen. Falls doch einmal etwas schiefgeht, gibt es einen klaren Plan zur Wiederherstellung, damit man schnell weiterarbeiten kann.

Preise

Das hängt vom Umfang ab: Anzahl der Systeme, Datenmenge und besondere Wünsche. Man bekommt ein klares, faires Angebot ohne versteckte Kosten. Wir sprechen offen über Budgets, damit man gut planen kann und keine Überraschungen erlebt. Auf Wunsch gibt es Stufen, mit denen man klein starten und später ausbauen kann.

Ja. Man kann eine Demo ansehen oder testweise arbeiten. So merkt man schnell, ob sich die Lösung stimmig anfühlt. Wir zeigen typische Abläufe und beantworten in Ruhe Fragen – auch wenn gerade viel los ist.

Meist monatlich als Lizenz. Hosting, Updates und Support sind enthalten. Alles ist nachvollziehbar aufgelistet, damit man jederzeit weiß, wofür man zahlt. Wenn man später mehr braucht, passt man den Plan an – ohne komplizierte Schritte.

Ja, einmalig für Planung und Aufbau. Man sieht genau, welche Schritte enthalten sind und wofür die Kosten anfallen. Das schafft Ruhe und Vertrauen. Wenn das Budget knapp ist, findet man gemeinsam einen sinnvollen Weg in Etappen.

Hilfe und Support

Per E-Mail, Telefon oder Ticket. Man bekommt zügig Antwort und klare, machbare Schritte. Wir bleiben dran, bis es passt. Ziel ist, dass sich alles ruhig anfühlt – auch wenn im Tagesgeschäft gerade viel passiert.

Ja. Von der ersten Idee bis zum Betrieb gibt es feste Ansprechpersonen. Man weiß immer, was als Nächstes kommt, und hat jemanden, der Fragen freundlich und ohne Fachsprache beantwortet. So bleibt der Start übersichtlich und angenehm.

Die Systeme werden überwacht. Wenn etwas hakt, reagiert doppeltplus sofort, erklärt ruhig die Lage und schlägt einfache Schritte vor. Man bleibt nicht allein und kommt sicher zurück in den Normalbetrieb – ohne lange Auszeiten.
Top